*************************************************************************
Ernest Hemingway
José Manuel Mora
SCHATTENSCHWIMMER
aus dem Spanischen übersetzt von Franziska Muche
Sieben Figuren im nächtlichen Schwimmbad. Sie wollen nicht allein sein, wenn es dunkel wird.
Rebellische Körper. Verzweifelte Sehnsucht nach Berührung. Roh und direkt.
Für Unschuld gibt es keinen Raum.
Mittwoch, 31. Mai 2023 um 20 Uhr
Infos und Karten unter
Theater unterm Dach
SCHATTENSCHWIMMER ist eine Lesung nach den Regeln von ambigú.
Ebenfalls im ambigú-Format wird folgendes Stück vorgestellt:
*************************************************************************
"zadong!
ich fuchtle ich plansche
ich winke ich rufe
blubb blubb blubb
so
blubb blubb
und da, auf dem Meer
auf Wellen im Sturm und durch nebligen Dampf
erblick ich ein Schiff unter Segeln
drauf hunderte Kinder in wildem Kampf"
Eirik Fauske
HUNDERTE KINDER IN WILDEM KAMPF
aus dem Norwegischen von Elke Ranzinger
Das Kind fällt von den Schultern seines Vaters. Statt aufzuschlagen fällt es immer weiter in die Tiefen eines Ozeans und landet doch auf dem Deck eines Schiffs mit Hunderten von Kindern in einem wilden Kampf.
Samstag, 17. Juni 2023, 15 Uhr
Infos und Karten unter
Theater unterm Dach
*************************************************************************
NIX WIE WEG
Ein Projekt von DIE BÜHNE Dresden23., 24. und 25. Juni 2023
jeweils 20:15 Uhr
Regie: Alexander Schröder
DER AUFBRUCH
von Franz Kafka
Ich befahl mein Pferd aus dem Stall zu holen. Der Diener verstand mich nicht. Ich ging selbst in den Stall, sattelte mein Pferd und bestieg es. In der Ferne hörte ich eine Trompete blasen, ich fragte ihn, was das bedeutete. Er wusste nichts und hatte nichts gehört. Beim Tore hielt er mich auf und fragte: »Wohin reitet der Herr?« »Ich weiß es nicht«, sagte ich, »nur weg von hier, nur weg von hier. Immerfort weg von hier, nur so kann ich mein Ziel erreichen.« »Du kennst also dein Ziel«, fragte er. »Ja«, antwortete ich, »ich sagte es doch: ›Weg-von-hier‹ – das ist mein Ziel.« »Du hast keinen Eßvorrat mit«, sagte er. »Ich brauche keinen«, sagte ich, »die Reise ist so lang, daß ich verhungern muß, wenn ich auf dem Weg nichts bekomme. Kein Eßvorrat kann mich retten. Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.«
steal me awhile from mine own company
(Shakespeare, Sommernachtstraum)
*************************************************************************
Das Traumschüff "Genossin Rosi" legt an!
BIBERGEIL von Nikola Schellenschmidt
im Sommer 2023
Samstag, 1. Juli, 20 Uhr in LIEBENWALDE
Samstag, 15. Juli, 20 Uhr in WITTENBERGE
Sonntag, 23. Juli, 19 Uhr in RATHENOW
Samstag, 29. Juli, 16 Uhr in PREMNITZ
Zum Traumschüff/ BIBERGEIL
*************************************************************************
"Es läuft auf eins hinaus, an was man seine Freude hat, an Leibern, Christusbildern, Blumen oder Kinderspielsachen, es ist das nämliche Gefühl, wer am meisten genießt, betet am meisten."
(Marion in DANTONS TOD von Georg Büchner)
BAD ACTOR
ein Autist auf der Schauspielschule
KONZEPT & SPIEL: CORSIN GAUDENZ
ROTE FABRIK ZÜRICH
Premiere: 12. Dezember 2023
13., 17., 19. & 20. Dezember 2023
*************************************************************************
"Ein wunderliches und wunderbares Erlebnis. Goethe wurde wohl selten so pointiert und anmaßend dekonstruiert! Fünf Sterne!"
(Kommentar im Gästebuch Theaterdiscounter, Dezember 2022)Wiederaufnahme Ende Dezember 2023, Vorstellungen bis Anfang Januar 2024 im THEATERDISCOUNTER BERLIN
*************************************************************************
DURCH DEN WIND
mit Texten von Stefan Wipplinger
Paula und Lucas haben die Schnauze voll. Die Stadt ist zu nichts mehr zu gebrauchen. Sie flüchten raus aufs Land und mieten ein Hausboot an der Havel. Doch die Abgeschiedenheit der Provinz konfrontiert sie damit, wie schwer es sein kann, die Zweisamkeit auszuhalten. Vergangenheit und Zukunftspläne suchen sie heim. Der Traum vom Landleben bekommt Risse. Und irgendetwas scheint nicht zu stimmen, mit dem Boot, mit der Umgebung - oder sind sie schon dabei durchzudrehen?
Von und mit: Johanna Paliege, David Nádvornik und Thomas Henschel (Musik)
Regie: Alexander Schröder
Bühne & Kostüm: Kim Lotte Stöber
Künstlerische Mitarbeit: Myriam Oosterkamp
Wiederaufnahme im Herbst/ Winter 2023/24 im Theater im Werk Oranienburg
Eine Produktion vom TRAUMSCHÜFF
*************************************************************************
JOBS IM HIMMEL
Robert Bosch und Steve Jobs treffen sich im Himmel... Das ist nicht der Anfang eines Witzes, sondern eine unterhaltsam verstörende Auseinandersetzung der beiden Visionäre mit Gott und der Welt. Eingeklemmt in der Ewigkeit suchen sie mit ihrem Erfindergeist Möglichkeiten dem Himmel zu entkommen.
verschoben auf März 2024
Societätstheater Dresden
Leitung: Max Schumacher
Spiel und Text: Alexander Schröder und Eray Egilmez
Video: Hiroko Tanahashi
Musik: Sibin Vassilev
eine post theater
produktion(Tokyo/Stuttgart/Berlin)
"Die unendlich erleichterten Kommunikationen sind die schwere Artillerie, mit der alle chinesischen Mauern in den Grund geschossen werden." Karl Marx, 1848
Ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Theaterpreis als
"herausragende Produktion aus der Freien Szene"
"In der Produktion „Jobs im Himmel“ werden witzig intelligente und subversive Dialoge geführt von zwei Realisten, die nicht mehr auf dieser Welt, aber immer noch auf schräge Weise realistisch sind. Die Jury anerkennt Konzeption, visuelle Ästhetik und schauspielerische Qualität dieser Produktion." Zitat aus der Jurybegründung
*************************************************************************
Ab hier ARCHIV
*************************************************************************
فرقة مسرح لن يتكرر التمبلهوف
تقدم
من إن لم نكن نحن!؟
Die THEATERGRUPPE NIE WIEDER TEMPELHOF
hat sich umbenannt in
Die neue syrische Regierung
und produzierte zuletzt Videoclips.
Perspektivwechsel: Ein Deutscher scheitert in Syrien mit seinem Asylantrag
Foto von Piero Ciussi, das in der TAZ am 16./17. Dezember 2017 veröffentlicht wurde
Hier geht's zum TAZ-Artikel
EIN STÜCK SELBSTERMÄCHTIGUNG Theater zwischen Euphorie und Ernüchterung
UND DAS SIND WIR:
Ayham, Medo, Abdulrahman und Ayman
Wir kommen aus Syrien. Wir spielen Theater. Und wir drehen Video Clips. Wir sind zwischen 19 und 25 Jahren alt. Gegründet haben wir uns im Januar 2016 in der Notunterkunft im ehemaligen Flughafen Tempelhof. Wir hatten im Mai 2016 unsere erste Premiere mit EINSKOMMAZWEIQUADRATMETER. Ein halbes Jahr später, im November 2016, folgte mit "HANGAR 6 - ein Jahr in Deutschland" unsere zweite Premiere. Weitere Auftritte hatten wir beim INTERVENTIONEN Festival und auf dem Sommerfest im Wasserturm Kreuzberg. Seit Sommer 2017 spielen wir unser bislang erfolgreichstes Stück "WER SONST - die neue syrische Regierung" an unterschiedlichsten Orten. Wir erzählen nicht mehr nur unsere Geschichten, sondern wagen uns in die Politik. Wie wäre es, wenn wir die Regierung in Syrien übernehmen?
Unsere Facebook-SeiteBBC WORLD SERVICE berichtete am 4. Februar 2017 über die Theatergruppe
Zum Mitschnitt des Beitrags
Die US-amerikanische Zeitschrift THEATRE TOPICS veröffentlichte im November 2016 ein Interview mit Alexander Schröder Link zum Artikel
Thalia Beaty und wir bei den Dreharbeiten für unsere Trailer
Zu unseren Filmen / zu unserer Facebook Seite
*************************************************************************
gedicht
dich dacht ich in gedichten
dacht deiner dir und dich
denn wären sie für mich
dann wären's ja gemichten
dichtung
dacht auch in dichtung deiner
dacht deiner dicht und dichter
denn wär die dichtung da dank meiner
dann wär ich blos von Michtern einer
<
*************************************************************************
SCHWIRRENDE VÖGEL frei nach "der Frieden" von Aristophanes (in der Übertragung von Peter Hacks) wer will es sei und bleibe krieg/ den spick mir ganz über mit ehernen Lanzenspitzen bis er Rost schwitzt/ und wer sich Mann nur fühlt wenn Männer er entmannt/ Soll Pfeile fressen bis er Schäfte scheisst/ und wer/ sei Volkstribun er oder Staatenlenker/ des Mordens Fortführung anrät aus Machtgier/ der soll in einem tiefen Brunnenloch/ dem Kern der Erde nah/ qualvoll verschmachten zum haarigen Skelett/ Mälich bedeckt vom Kot der schwirrenden Vögel
*************************************************************************